Wo die wilden Ideen wohnen: Start-Ups auf der Achema

2022-10-26 14:40:50 By : Ms. Celia Wang

Die Achema will nicht nur die Weltleitmesse der Chemie sein, sondern auch Gründerinnen und Gründern ein Forum bieten. Trotz der ungebrochenen Innovationskraft der Branche haben es Start-Ups in der Chemie schwer. Fehlt es an Anerkennung, Kapital oder schlicht den Möglichkeiten? Die Achema will all das ändern.

Wer an die chemische Industrie denkt, hat wahrscheinlich die gewaltigen Verbundstandorte und Chemieparks der internationalen Konzerne vor Augen. Riesige Kolonnen, Cracker und Reaktoren, Kilometer lange Rohrleitungen und den Energiebedarf einer kleinen Stadt inklusive. Ganz sicher denken wir nicht an die sprichwörtliche Garage, die untrennbar mit der Silicon-Valley-Mythologie verbunden ist. Kein Wunder, dass die meisten Chemiefirmen auf eine lange Geschichte zurückblicken: Nicht wenige der deutschen Chemieriesen gehen auf Anfänge im 19. Jahrhundert zurück – und das in einer Industrie, die von immerwährender Produkt- und Prozess-Innovation lebt.

Klar zum Abheben? Deutschlands Chemie und der Start-Up-Hype

Eigentlich schade – ist doch die Branche längst im Start-Up-Fieber: Besonders im Umfeld von Universitäten und Instituten bringen Gründerinnen und Gründer Innovationen an den Start – und die haben es in sich. Statt Apps und Plattformtechnologien sind es nicht selten Moleküle und Technologien, mit denen die jungen Wilden auf ein Stück vom großen Chemiekuchen hoffen. So zeigen Zahlen des VCI, das über die Hälfte der Chemie-Start-Ups auf klassische Synthese- und Reaktionsverfahren setzen.

Rund ein Drittel nutzen Technologieplattformen, während ein weiteres Drittel auf biochemische Prozesse setzt. Digitale Technologien, das Spielfeld, in dem Start-Ups klassischerweise verortet werden, beschäftigt nur etwa ein Drittel. Dabei sei es besonders die Mischung aus Innovation, Unternehmergeist und Agilität, die es den Gründern ermöglicht, eine Nische in der Wertschöpfungskette zu behaupten, glauben Branchenkenner.

Kein Wunder, dass da die Achema nicht hinten anstehen will: Die Branchen-Leistungsshow will 2022 nicht nur ein Schaulaufen von Ausrüstern und Weltfirmen veranstalten, sondern auch den Kleinen eine Plattform bieten. Neben dem Achema-Gründerpreis ist es besonders die Start-Up-Area in Halle 6.2, die zum Marktplatz der Möglichkeiten werden will. Das Versprechen: Pioniere und Investoren, Experten und Entscheidungsträger zusammenzubringen mit dem Ziel, Vertrauen aufzubauen und die Grundlagen für Projekte und zukünftige Geschäftschancen zu legen.

Denn da besteht noch Nachholbedarf, so der VCI: Während im Vorkrisenjahr 2018 in Europa insgesamt 54,5 Millionen Euro in junge Chemieunternehmen investiert wurden, entfielen davon auf deutsche Firmen nur 2,4 Millionen Euro – der geringste Wert seit 2007.

Können mehr als Kickern: Fast 60 Prozent der Start-Ups in der Industrie setzen auf klassische Chemie-Synthesen und Anwendungen. (Bild: VCI)

Ohne Chemisch-Pharmazeutische Industrie geht es nicht: Ob leichte Materialien für hoch beanspruchte Bauteile oder Impfstoffe für Milliarden, eine Innovation in der Prozessindustrie ermöglicht nicht selten ganz neue Produkte und Wertschöpfungsketten in anderen Branchen. Und trotzdem bleibt die Zahl der Firmenneugründungen vergleichsweise niedrig. Dass es nur an fehlenden Apps und Kickertischen liegt, will die Dechema nicht glauben und startet mit den Business Angels FrankfurtRheinMain, Clariant und dem High-Tech Gründerfonds den Wettkampf der Gründer. Und der tritt auf der Achema in seine heißeste Phase: Nach zwei Vorrunden kämpfen nun zehn Finalisten in Frankfurt im Rahmen einer Pitch- Session um Anerkennung und dreimal 10.000 Euro Preisgeld.

2,4 Millionen ist für die größte Volkswirtschaft des Kontinents nicht viel. Die oft beschworene Disruption ist zumindest in der Prozessindustrie mit ihren Megaplants und Verbundstandorten noch Zukunftsmusik. Aber vielleicht ist die Rolle der jungen Wilden ja auch eine ganz andere: Die Kompetenz vieler Chemie-Start-ups bestehe im Angebot von Spezial-Produkten, die in der industriellen Produktion zum Einsatz kommen, und von spezifischen Dienstleistungen für die etablierten Chemieunternehmen, erklärte Dr. Christian Rammer vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim bei der Vorstellung einer entsprechenden Studie.

Eher Schnellboot statt Flugzeugträger also – dieses Bild dürfte auch Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer für Wissenschaft, Technik und Umwelt im VCI, gefallen. „Die Stärke von Chemie-Start-ups für unsere Branche liegt vor allem darin, sich an der Schnittstelle zwischen traditioneller Chemie und neuen Anwendungsgebieten zu positionieren, etwa bei digitalen Lösungen oder bei Plattformtechnologien“, so der Verbandsfunktionär.

Wissen heißt es, sei Macht – da wirkt es ernüchternd, das lediglich ein Viertel der Chemie-Start-Ups ein oder mehrere Patente angemeldet haben. Liegt es daran, dass junge Unternehmen nicht selten als Dienstleister für andere Branchenplayer arbeiten, wie der VCI vermutet? Tatsächlich ist das Geschäftsmodell der ausgelagerten Entwicklungsabteilung oder Auftragssynthese für viele Start-Ups täglich Brot und durchaus einträglich – was aber den Nachteil hat, dass Investoren vor allem in Unternehmen mit einer Vielzahl von Patentanmeldungen investieren.

Das mag vielleicht oberflächlich sein – nicht zuletzt, da es den Bereich der Dienstleitungen, ein weiteres typisches Spielfeld junger Unternehmen – weitgehend außen vorlässt. Umso wichtiger, dass die Achema junge Gründer und alte Hasen zusammenbringt.

Auf der Weltleitmesse der Chemie steht der Mittwoch im Zeichen der Start-Ups: Neben dem begehrten Achema-Gründerpreis (siehe Kasten) kommt dabei auch der Aspekt der Nachhaltigkeit nicht zu kurz: So bringt das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre ISC3 spannende Neugründungen aus ganz Europa und darüber hinaus auf die Bühne: So bringen Neugründungen wie die estnischen Up Catalysts oder die deutsch-kolumbianische Natupla Natural Plastic neue Materialien, Verfahren und Biokunststoffe neben vielen weiteren zu einem öffentlichen Pitch-Day im Zeichen der Nachhaltigkeit mit.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Die ewige Batterie: Diese Start-Ups wollen das Lithium-Ionen-Recycling möglich machen

Auch die Lokalmatadoren von Hessen Trade and Invest präsentieren Neugründungen aus der Chemie. Und wer weiß? Vielleicht beginnt auf diese Weise eine ganz neue Erfolgsgeschichte in der Chemie.

Ideen für die Circular Economy: Diese Startups ringen um die Kreislaufwirtschafts-Krone

„Growth and innovation in chemicals“-Studie

Warum die Chemieindustrie ihre Innovationskraft bündeln muss

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Ineratec; IDTechEx; VCI; Sergey Nivens - stock.adobe.com; thenounproject.com; HQS Quantum Simulations; Magali Hauser; Formo; gemeinfrei; © 2012 Schmid und Keck / BHS Sonthofen; Steffen Buehler; Haver & Boecker OHG; Enviro Chemie; © Chinnapong, © White bear studio - stock.adobe.com, Grundfos; Auma; ifm; WAB; BASF; Port of Antwerp-Bruges; Vynova; Landesmesse Stuttgart; Phoenix Contact; Bicker Elektronik GmbH; Teledyne FLIR; (c) 2021 Gorodenkoff/Shutterstock / Emerson; Currenta; Heraeus; Clariant; KSB SE & Co. KGaA; Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG; Oxa Gruber Fotographien; asecos; LDT Dosiertechnik; Voovio; VCG; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; Hosokawa Alpine; Coperion; Gericke; Van Beek; Biontech