Ob leicht fließend oder anbackend – Schneckenförderder sorgen für die reibungslose Förderung von Schüttgütern. Nun steht ein neues Modell mit einem Polymer-Förderrohr zur Verfügung.
Schneckenförderer, auch Wendelförderer oder Spiralförderer genannt, lassen sich effizient und vielseitig einsetzen. Sie transportieren sowohl leicht als auch besonders schwer fließende Schüttgüter – von großen Pellets bis zu feinsten Pulvern im Mikrometerbereich – ohne Phasentrennung gemischter Produkte. Dabei sind sämtliche Schneckenförderer von Flexicon fahrbar mit auf Rollen montierten Tragerahmen sowie Stützen erhältlich. So kann auf mehrere stationäre Einrichtungen verzichtet werden. Sowohl mobile als auch stationäre Einheiten können ohne Weiteres mit standardisierten, auswechselbaren Schnecken, Förderrohren, Antriebsmotoren, Behältern, Fließhilfen, Sensoren, Steuerungen und weiteren Komponenten an vielfältigste kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.
Die flexible Förderspirale Modell 1450 von Flexicon kann verschiedenste Materialien von großen Pellets bis hin zu feinstem Submikron-Pulver ohne Trennung der Mischungen fördern. (Bild: Flexicon)
Ganz neu im Programm ist das Basismodell der Förderspirale 1450 mit Polymer-Förderrohr (115 mm Außendurchmesser), kostengünstigem Bodentrichter und Austragsgehäuse aus Kohlenstoffstahl. Dabei stehen runde, quadratische, flache oder abgeschrägte flexible Spiralen – von drei bis zwölf Metern – zur Verfügung. Damit lässt sich jedes frei und nicht frei fließende Schüttgut fördern, selbst Produkte, die sich verdichten, anbacken, schmieren, sich festsetzen oder zerbrechen.
Das einzige bewegliche Teil, das mit dem Material in Berührung kommt, ist die innere Spirale. Sie zentriert sich bei ihrer Drehung selbst, sodass zwischen Spirale und Rohrwand genügend Raum ist, um das Schleifen zu minimieren oder zu vermeiden.
Das untere Ende der Spirale benötigt kein Lager, während das obere Ende über den Austragspunkt hinaus angetrieben wird, wodurch der Materialkontakt mit Lagern oder Dichtungen vermieden wird. Das vollständig geschlossene Förderrohr verhindert die Kontamination von Produkt und Anlage, während die sanfte Rollbewegung der Spirale die Trennung von Mischungen vereitelt. Das Modell 1450 gibt es mit optionalem Start-Stopp-Bedienfeld.
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Staubfreie Entsorgung leerer Säcke
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Flexicon; IT; Maag Pum Systems AG; gemeinfrei; © 2012 Schmid und Keck / BHS Sonthofen; Steffen Buehler; Haver & Boecker OHG; Enviro Chemie; © Chinnapong, © White bear studio - stock.adobe.com, Grundfos; Auma; ifm; WAB; BASF; Port of Antwerp-Bruges; Vynova; Landesmesse Stuttgart; Phoenix Contact; Bicker Elektronik GmbH; Teledyne FLIR; (c) 2021 Gorodenkoff/Shutterstock / Emerson; Currenta; Heraeus; Clariant; KSB SE & Co. KGaA; Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG; Oxa Gruber Fotographien; asecos; LDT Dosiertechnik; Voovio; VCG; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; Hosokawa Alpine; Coperion; Gericke; Van Beek; Biontech